Literaturangaben Artikel “Die Bedeutung von schwerem Hunger, Fehlernährung und psychosozialem Stress auf die pränatale und frühkindliche Gehirnentwicklung”

Liebe Leser*innen,
wie im neuen Dossier Heilberufe von 2017 am Ende des Artikels “Die Bedeutung von schwerem Hunger, Fehlernährung und psychosozialem Stress auf die pränatale und frühkindliche Gehirnentwicklung ” vermerkt, folgen hier die entsprechenden Literaturangaben:

  1. www.welthungerhilfe.de/hunger;
  2. Süddeutsche Zeitung v. 7.7. 2015, S.20
  3. de.wfp.org/hunger/hunger-statistik
  4. -Dobbing, J.u. Sands, J. (1973). Quantitative growth and development of human brain. In: Archieves of Disease in Childhood,  48, S. 726.

-Morgan, P.J. et al. (1992). Prenatal Malnutrition and Development of the Brain. In: Neuroscience and Biobehavioral Review, 17, S. 91-128.

  1. -Neugebauer, R. (1999). Prenatal exposure to wartime famine and development of antisocial personality disorder in early adulthood. JAMA, 282 (5), S. 455-462.

– Beinder, E. (2007). Fetalzeit und spätere Gesundheit. In: Dtsch Ärztebl, 104 (10), S. A 644-50.

  1. 6. Bittigau, P. (2005). Die Apoptose als wesentlicher Todesmechanismus nach Schädigung des unreifen Gehirns. Habilitationsschrift, Universität Dresden.
  2. -Deutsches Ärzteblatt, 113, (26), 2016

-Biesalski, H K (2011). Satt allein reicht nicht : Frankfurter Rundschau v. 15./16. 10. 2011, S.23

  1. Schachl, H. (2004): Grundlagen der Neurophysiologie. Vorlesungsskript an der Pädagogischen Hochschule Linz. S. 1-31.
  2. 9. -Hermann, T., Hofstätter, P. R., Huber, H. P. & Weinert, F. E. (1977). Handbuch psychologischer Grundbegriffe. München: Kösel-Verlag. S.510. Quelle: file:///C:/Users/User/Downloads/praegung.htm
    © Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik

http://www.sueddeutsche.de/wissen/gene-spiegeln-erlebnisse-wider-fluch-der-fruehen-praegung-1.127917

  1. . Morgan P.J. et al. (2002). Effects of prenatal protein malnutrition on the hippocampal formation. In: Neuroscience and Biobehavioral Review, 26 (4), S. 471-83.

 11.Glen H. Elder, Jr., Rand D. Conger, E. Michael Foster, Monika Ardelt: Families Under Economic Pressure. Journal of Family Issues 13(1) 1992. S. 5-37

  1. -Schrey A ., Holger S. , (2016). Pränatale epigenetische Prägung. Stand des Wissens. In : Deutsches Ärzteblatt, 45, C 1690-1692

 
-Meyer A u. Ebert T (2011). Der Spiegel, 29, S. 100
http://www.sueddeutsche.de/wissen/kindesmisshandlung-ins-hirn-gebrannt-1.208607
13.-Weninger G. et al.,( 2008). Amygdala and hippocampal volumes and cognition in adult survivors of childhood abuse with dissociative disorders. In : Acta Psychiatr Scand, 1-10

  1. – Glover V.( 2011). The effects of prenatal stress on child behavioural and cognitive outcomes start at the beginning. In : htpp://www. Child-encyclopedia.com/documents/GloverANxpl-Original.pdf

– Lück, M., Strüber, D., Roth, G.(2006). Neurobiologie und entwicklungspsychologische Grundlagen gewalttätigen Verhaltens. In: M. Leuzinger-Bohleber et.al (Hg.) Bindung, Trauma und soziale Gewalt. Vandenhoek & Ruprecht: Göttingen.
– Naumann-Lenzen, M. (2007). Das „forensische“ und das „klinische“ Kind – inkompatible Perspektiven? In: Trauma und Gewalt, 1, S. 24-32.
– Grabe H J, Spitzer C (2012). Wenn die Kindheit krank macht. In : Geist Und Gehirn. 7-8. S. 50- 55.

  1. 15. Felitti, J.V. et al.( 2007). Ergebnisse der Adverse Childhood Experiences (ACE)- Studie zu Kindheitstrauma und Gewalt. In: Trauma und Gewalt, 2, S. 18-32.
  2. 16. Nelson, C . Bucharest Early Intervention Project In : Süddeutsche Zeitung, 18./19. Juli 2015. S. 11-12.( http://www.bucharestearlyinterventionproject.org/About-Us.html)
  3. 17. Clark A., Hanisee J.: Intellectual and Adaptive Performance of Asian Children in Adoptive American Settings. In: Developmental Psychology. Band 18, Nr. 4., 1982, S. 595–599.
  4. www.who.int/mental_health/prevention/genderwoman/en

19.- Teicher, M.H. (2002). Wunden, die nicht verheilen. In: Spektrum Der Wissenschaft., 7, S. 78-85.
-Bohus, M., Schmahl, C. (2006). Psychopathologie und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. In: Dtsch Ärztebl, 103 (49), S. A 3345-51.
-Krause, R. (2001). Affektpsychologische Aspekte menschlicher Destruktivität. Vortrag auf der 52.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie, Magdeburg, September 2001. S.7 des Skriptes
20.- Possemeyer, I. (2004). Kindliche Aggression. In: GEO 3, S. 152-72.
-Dulz, B. (2003). Leben an der Grenze. In: Gehirn & Geist 6, S. 24-27.
21.Schildbach, S. (2002). Kriminalität: Gen oder soziogen? In: NeuroTransmitter, 4, S. 60-62.

  1. S. Scarr, L. McCartney: How people make their own environments: A theory on genotype environment effects. In: Child Development. 54, 1983, S. 424–435
  2. Hilscher, S. : Helfer in Not : Gehirn Und Geist, 1/2017, S. 60-65) .