Anlässlich des Weltfrauentages am 08.03.2014 möchten wir auf unsere Artikel aus dem Themenfeld „Frauen und Menschenrechte“ hinweisen:
Ägypten – Demonstrantinnen zu Jungfräulichkeitstests gezwungen (2011)
Herrschaft und Gewalt: Psychotherapie mit vergewaltigten und gefolterten Frauen (1999)
Die Rechte von Frauen im Streit zwischen Menschenrechtsuniversalismus und Kulturrelativismus (2004)
Rising from the Ashes. Säureattentate in Bangladesch – Medizinische, psychosozial-therapeutische und rechtliche Aspekte (2006)
Die Frauenkogruppe der deutschen Sektion hat anlässlich des Weltfrauentages Aktionen vorbereitet:
http://www.amnesty-frauen.de/
Außerdem möchten wir auf den kürzlicht veröffentlichen Bericht über Gewalt gegen Frauen in der EU hinweisen. Hier zwei Artikel dazu aus der Süddeutschen Zeitung vom 05.11.2014:
This is a preview of
Gewalt gegen Frauen, Mitteilung anlässlich des Weltfrauentages
.
Read the full post (102 words, estimated 24 secs reading time)
Hier können Sie den Artikel „Die Rechte von Frauen im Streit zwischen Menschenrechtsuniversalismus und Kulturrelativismus“ von Sidonia Blättler aus dem Jahr 2004 herunterladen:
2004 blaettler_menschenrechte_-_frauenrechte tagung 2004
Dieser Artikel wurde als Vortrag auf unserer Jahrestagung in Köln am 13. November 2004 gehalten.
Den Beginn des Texts können Sie hier lesen:
This is a preview of
Die Rechte von Frauen im Streit zwischen Menschenrechtsuniversalismus und Kulturrelativismus
.
Read the full post (367 words, estimated 1:28 mins reading time)
Hier können Sie den Artikel „Herrschaft und Gewalt:
Psychotherapie mit vergewaltigten und gefolterten Frauen“ von Gabriella Bianco aus dem Jahr 1999 herunterladen:
1999 tbittenbi psyschotherapie vergewaltigte gefolterte frauen
Den Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Nr. 1+2, S. 41 – 58
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
This is a preview of
Herrschaft und Gewalt: Psychotherapie mit vergewaltigten und gefolterten Frauen
.
Read the full post (202 words, estimated 48 secs reading time)
Kogruppe der Heilberufler der deutschen Sektion von Amnesty International