Am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, lädt der Rat der Religionen seit 2013 jedes Jahr in Zusammenarbeit mit Amnesty International Hannover zu einem Forum ein, um auf Menschenrechtsverletzungen weltweit hinzuweisen.
Begrüßung und Schlussworte:
Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, 1. Vorsitzender Haus der Religionen e.V.
Ali Faridi, 2. Vorsitzender Haus der Religionen e.V.
Hauptreferat:
Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin des Sprengels Hannover der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers, Mitglied des Deutschen Ethikrates
Redebeiträge zum Referat:
Regine Kramarek, Bürgermeisterin der Stadt Hannover
Hamideh Mohagheghi, Sprecherin des Rates der Religionen Hannover
Menschenrechtsverletzungen an Menschen mit psychischen Erkrankungen, Epilepsie und geistiger Behinderung
Aktionsnetz Heilberufe von Amnesty International veranstaltete internationale Fachtagung in Kassel
Am 16.02.2019 fand im Gießhaus der Universität Kassel eine Fachtagung zum Thema Menschenrechtsverletzungen an Menschen mit psychischen Erkrankungen, Epilepsie und geistiger Behinderung statt. Die Tagung wurde von dem Aktionsnetz Heilberufe organisiert, von Amnesty International finanziert und in Simultanübersetzung zweisprachig (Englisch-Deutsch) durchgeführt. Anwesend waren Mitglieder von Amnesty International, Vertreter von NGOs und andere Interessierte, viele aus therapeutischen Berufen.
wir laden euch herzlich zu unserer Frühjahrstagung des Aktionsnetz Heilberufe in Berlin am 13.04.2019 ein. Das Treffen geht von 11 bis 18 Uhr und richtet sich an alle interessierten Heilberufler*Innen. Bei Interesse an Teilnahme an dem Treffen schreibt einfach unverbindlich an interesse<at>amnesty-heilberufe.de, dann werden wir euch nähere Infos zum Treffen geben.
wir laden herzlich ein zu der Fachtagung “Menschenrechtsverletzungen an Menschen
mit psychischen Erkrankungen,
Epilepsie und geistigen Behinderungen” am 16.02.2019 von 9 bis 18 Uhr im Gießhaus der Universität Kassel in der Mönchebergstraße 19. Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden und simultanübersetzt. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung unter fachtagung<at>mental-health-and-human-rights.org gebeten.
Die Veranstaltung richtet sich an Expert*innen wie an interessierte Menschen.
Hier kann der Flyer eingesehen werden: 180824_Flyer
am 14.04.2018 haben wir in Darmstadt unser diesjähriges Frühjahrstreffen durchgeführt. Neben den üblichen organisatorischen Dingen haben wir und weiter mit der Planung der wissenschaftlichen Fachtagung, die wir für Februar 2019 planen, und unserem Monitoring zum gleichen Thema “Menschenrechtsverletzungen an Menschen mit psychischen Erkrankungen, Behinderungen und Epilepsie” beschäftigt. Kleinere Themen waren eine interne Debatte über menschenrechtliche Aspekte der Organspende im Allgemeinen und der Erstellung von Materialien zur Menschenrechtsbildung, um damit in die Schulen und Workshops zu gehen. Außerdem wurde unsere Teilnahme auf der JV in Papenburg zu Pfingsten vorbesprochen, wo wir mit drei Workshops und auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten sein werden. Vielleicht treffen wir euch dort…? Außerdem gab es eine Debatte zur Lage in der Türkei und der medizinischen Situation in den hiesigen Flüchtlingszentren.
Der o.g. Dokumentarfilm „Maladie du démon“ (Die Krankheit der Dämonen) wird außerdem in einer lokalen Amnesty-Veranstaltung am 12.04.2018 im Rex-Kino Darmstadt mit anschließender Podiumsdiskussion vorgeführt.
Der Film dokumentiert die Lage psychisch oder an Epilepsie erkrankter Menschen in Westafrika im Umfeld einer traditionellen Gesellschaft – in Gebetszentren, am Rande der Siedlungen, oder einfach völlig ignoriert von den ‚Gesunden‘. Eine lokale Hilfsinitiative namens YENFAABIMA, die ihre Lage ändern möchte, wird auch dargestellt. Unter www.la-maladie-du-demon.com könnt ihr mehr über den Film erfahren.
Wir laden herzlich hierzu ein. Bei Rückfragen gerne an interesse’at’amnest-heilberufe.de schreiben.
wir möchten euch herzlich zu einer fachspezifischen Veranstaltung am 18.04.2018 in Stuttgart einladen, zu der eines unserer Mitglieder einen Workshop zum Thema „Psychische Gesundheit als Menschenrecht — Einsatz und Chancen politischer Forderungen” moderieren wird. Sie findet im evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart von 14:30 bis 20:00 statt und wird v.a. von kirchlich-karitativen Organisationen getragen. Es geht um global mental health, auch wird der Dokumentarfilm “Die Krankheit der Dämonen” in Anwesenheit der Regisseurin und der Protagonisten aus Burkina Faso vorgeführt.
Hier könnt ihr den Veranstaltungsflyer mit Anmeldeformular herunterladen:
wir freuen uns über unsere Teilnahme an der MV in Berlin vorletztes Wochenende und bedanken uns für das entgegengebrachte Interesse der Mitgliedschaft an unserer Arbeit. Es konnte auch ein neues Gruppenmitglied gewonnen werden. Interessierte Heilberufler*innen können gerne zu unserem Frühjahrstreffen am 14.04.2018 in Darmstadt dazustoßen. Näheres erfahrt ihr, wenn ihr an interesse<at>amnesty-heilberufe.de schreibt.
am 18.11.2017 findet von 11 bis 18 Uhr unser diesjähriges Herbsttreffen in Hannover statt. Ihr seid herzlich eingeladen zu kommen, wenn ihr bei uns mitmachen wollt.
Bei Interesse und Fragen bitte einfach an interesse<at>amnesty-heilberufe.de schreiben.