Wir möchten auf folgenden Sachbericht auf Basis der Informationen der Menschenrechtsstiftung der Türkei (TIHV) hinweisen. Es handelt sich nicht um offizielle Meinungen oder Informationen von Amnesty International, trotzdem möchten wir euch hierüber informieren:
Schlagwort-Archive: Ärzt*innen als Opfer
Türkische Ärztekammerfunktionäre freigelassen — Verfahren aufrecht erhalten
Liebe Leser*innen,
nach verschiedenen Quellen, unter anderem der Stockholmer Friedensorganisation, wurden die 11 Ärzte in der Türkei wieder freigelassen, die Vorwürfe augenscheinlich jedoch aufrecht erhalten.
Ihr findet die Pressemitteilung HIER.
Euer Amnesty-Aktionsnetz Heilberufe
Neuer Bericht Prozess ggn. Prof. Sebnem Korur Fincanci und Dr. Necdet Ipekyüz vom 26./27.12.2017
Zur Prozessbeobachtung am 26.12. und 27.12.2017
Dies ist ein nicht von Amnesty autorisierter oder verantworteter Bericht, auf den wir als wichtiges Prozessbeobachtungsdokument einer internationalen Delegation des IPPNW Ende diesen Jahres hinweisen möchten.
- — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - — - -
Comicbesprechung: Freedom Hospital von Hamid Sulaiman
Gesundheitsversorgung im syrischen Bürgerkrieg.
Der schroff gezeichnete Comic aus dem Jahr 2012 zeichnet die Arbeit in einem geheimen Krankenhaus nach, das jede*n Verletzte*n behandelt. Eine Pharmazeutin finanziert das Projekt, behandelt werden Kämpfer jeglicher Fraktionen der Opposition, zwei Ärzte
Gesundheitsversorgung im syrischen Bürgerkrieg. Eine Literaturempfehlung.
Weltärztebund veröffentlicht Resolution zum Fall Serdar Küni
Informationen und Resoultion des Weltärztebundes (world medicals association, WMA) findet ihr hier
Euer Amnesty-Aktionsnetz Heilberufe
Brief über die Verurteilung von Dr. Serdar Küni
Liebe Leser*innen,
wir möchten auf folgenden Brief als Kommentar über die Verurteilung des Arztes und Menschenrechtlers Dr. Serdar Künihinweisen. Der Brief ist kein offizieller Bericht von Amnesty International:
Conviction of good medical practice by the Şırnak Local Court on behalf of Serdar Küni MD is unacceptable!
25 April 2017
Dear friends and colleagues,
As you know, Serdar Küni MD. Human Rights Foundation of Turkey Cizre Representative and former president of the Şırnak Medical Chamber was arrested on October 19th, 2016 and has been detained since then pending trial. Küni is tried for his alleged treatment of persons alleged to be ‘militants’ and alleged to be ‘members of a terrorist organization’, and he is accused of membership to the armed organization.
Neuer Bericht Prozess gegen Dr. Serdar Küni vom 25.04.2017
Eine von Amnesty International unabhängige internationale Beobachtergruppe hat folgenden Bericht veröffentlicht, auf den wir ausdrücklich hinweisen möchten. Er handelt von dem besorgniserrengenden Prozess gegen Dr. Serdar Küni von der türkischen Menschenrechtsstiftung:
Trial of Dr. Serdar Küni,
Şırnak 2nd heavy penal court
Case no: 2017/230
25 April 2017
Statement of International Delegation of Trial Monitors
[Cizre, Turkey] Dr. Serdar Küni, a medical doctor working in the Cizre office of Human Rights Foundation Turkey, was convicted of section 220/7 of the Turkish Penal Code, “aiding and abetting terrorist organizations”, on 24 April 2017 during the second hearing of his trial.
Aktueller Prozessbericht: ärztliche Menschenrechtler Serdar Küni unter Anklage
Zwei Prozessberichte: Türkische, ärztliche Menschenrechtler*innen unter Anklage
Hier steht ein kurzer Bericht einer Privatperson über die Prozeßbeobachtung im Strafprozess gegen Prof. Sebnem Korur Fincanci, Eröl Önderoglu und Ahmet Nesin am 11.1.2017 in Istanbul. Der folgende Prozessbericht stammt nicht von Amnesty International.
Prof. Sebnem Korur Fincanci ist Gerichtsmedizinerin und Vorsitzende der international bekannten türkischen Menschenrechtsstiftung. Sie war in den 90iger Jahren mit führend an der Formulierung des Istanbul-Protokolls zur Untersuchung von Folterspuren. Das Istanbul-Protokoll ist mittlerweile ein offizielles UN-Dokument.
Arzt und Menschenrechtsverletzungen. Zwischen Gewissen und Komplizenschaft
Laden Sie hier den Beitrag “Arzt und Menschenrechtsverletzungen. Zwischen Gewissen und Komplizenschaft” aus dem Jahr 1998 von Torsten Lucas und Ch. Pross herunter: