Am 29.04.2014 waren drei Mitglieder unseres Netzwerkes zu Gast in Aachen auf Einladung der Fachschaft der dortigen medizinischen Fakultät.
Von unserer Seite referierten wir über die Arbeit unseres Netzwerkes und aus der Praxis der psychologischen Begutachtung und Betreuung traumatisierter Flüchtlinge. Hierbei ging es thematisch u.a. um Asylverfahren und die gesetzlichen Regelungen, politische Traumatisierung, Traumatherapie, relevante politische Organisationen und Instiutionen.
Die gut besuchte, abendliche Veranstaltung dauerte über der Zeit und es gab viele Rückfragen, weshalb wir sie als erfolgreich werten.
Wir bedanken uns bei der medizinischen Studentschaft in Aachen für das Interesse und die Einladung!
This is a preview of
Medizinische Versorgung politischer Flüchtlinge in Deutschland: Besuch bei Studentenschaft Aachen
.
Read the full post (108 words, estimated 26 secs reading time)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier können Sie den Artikel “Möglichkeiten und Probleme in der
Begutachtung von Flüchtlingen” von Katarina Rafailovic, Hans Wolfgang Gierlichs und Elise Bittenbinder herunterladen:
rafailovic
Der Artikel ist in der Zeitschrift für Politische Psychologie im Jahr 2006 erschienen.
Hier können Sie die Zusammenfassung des Artikels lesen:
This is a preview of
Möglichkeiten und Probleme in der Begutachtung von Flüchtlingen
.
Read the full post (608 words, estimated 2:26 mins reading time)
Hier können Sie die Meldung “Abschiebung trotz Suizidgefahr. Verbände richten Offenen Brief an Hamburger Ausländerbehörde” unseres Aktionsnetzes aus dem Jahr 2002 herunterladen:
2002 abschiebung_trotz_suizidgefahr-heckl
Permanent link to this post (25 words, estimated 6 secs reading time)
Laden Sie hier den Beitrag “Wie krank muß ein Flüchtling sein, um von der Abschiebung ausgenommen zu werden?” aus dem Jahr 2000 von Dr. Angelika Birck herunter:
2000 birck_abschiebung begutachtung
Den Text können Sie auch hier in Gänze lesen:
1
Wie krank muß ein Flüchtling sein, um von der Abschiebung
ausgenommen zu werden?
Vergleich von Stellungnahmen des Polizeiärztlichen Dienstes und niedergelassenen Diagnostikern
Zusammenfassung der Erstveröffentlichung: “Wie krank muß ein Flüchtling sein, um von der Abschiebung ausgenommen zu werden?” im Informationsbrief Ausländerrecht, April 2000, 209–216.
Ziel und Methode der Untersuchung
This is a preview of
Wie krank muß ein Flüchtling sein, um von der Abschiebung ausgenommen zu werden?
.
Read the full post (1518 words, estimated 6:04 mins reading time)
Kogruppe der Heilberufler der deutschen Sektion von Amnesty International