Liebe Freund_innen des Amnesty Aktionsnetz Heilberufe,
alle Beiträge der alten Websites sind in unser neues Archiv auf www.amnesty-heilberufe.de eingepflegt.
Nun haben wir eine kleine Onlinebibliothek zu unserem Spezialbereich vorliegen mit einer Suchfunktion und Verschlagwortung der Artikel.
Häufige Themen sind:
— Folter,
— Traumatherapie,
— Traumatisierung durch politische Gewalt und Verfolgung
— Menschenrecht auf Gesundheit,
— Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen im heilberuflichen Bereich, v.a. in Lateinamerika
uvm.
natürlich arbeiten wir mit modernen Emailverteilern. Da gerade alle technischen Gegebenheiten unserer Seiten umstrukturiert werden, berichte ich kurz von unseren Verteilern:
Es gibt einen Newsletter-Verteiler.
Es gibt einen internen Verteiler für die Gruppenmitglieder, die regelmäßig zu den Treffen kommen (zwei Mal jährlich) und Mitglieder bei Amnesty International sein müssen.
Es gibt einen Verteiler für die medical actions, unsere medizinischen Briefaktionen.
Wenn einer dieser Verteiler Euer Interesse erregt, dann nehmt doch einfach mit uns KONTAKTauf.
Im Oktober 2013 fand die diesjährige Herbsttagung des Jahres statt. Es wurden die Veranstaltungen des Jahres besprochen und ein neues Sprecherteam gewählt. Wir bedanken uns bei dem alten Sprecherteam, bestehend aus Freihart Regener und Ulrike Heckl, für ihr Jahrzehnt an kreativer und reger Arbeit für unser Aktionsnetz. Das nächste Treffen wird im April 2014 in Berlin stattfinden.
Bei Interesse an Mitarbeit oder für weitere Informationen schreiben Sie uns einfach an die folgenden Kontaktdaten: KONTAKT
Unsere Arbeit im Amnesty-Kogruppe “Aktionsnetz Heilberufe” dokumentieren wir jährlich in unserem Aktionsbericht. Unter aktionsbericht_12 könnt ihr den Aktionsbericht über das Jahr 2012 finden.
Unsere Arbeit im Amnesty-Kogruppe “Aktionsnetz Heilberufe” dokumentieren wir jährlich in unserem Aktionsbericht. Unter aktionsbericht_11 könnt ihr den Aktionsbericht über das Jahr 2011 finden.
Unsere Arbeit im Amnesty-Kogruppe “Aktionsnetz Heilberufe” dokumentieren wir jährlich in unserem Aktionsbericht. Unter aktionsbericht10 könnt ihr den Aktionsbericht über das Jahr 2010 finden.
Unsere Arbeit im Amnesty-Kogruppe “Aktionsnetz Heilberufe” dokumentieren wir jährlich in unserem Aktionsbericht. Unter 2009 aktionsberichtjahresrueckblick könnt ihr den Aktionsbericht über das Jahr 2009 finden.
Im Rahmen der Herbsttagung des Aktionsnetzes der Heilberufe von ai vom 21. – 22. Oktober 2006 in Hamburg fand eine Podiumsdiskussion zu der aktuellen Situation der ehemaligen „Colonia Dignidad“ in Chile statt.
Hier können Sie einen kurzen Bericht zu der Veranstaltung lesen:
2006 Heckl, U. Colonia Dignidad herbsttagung 2006
Auf dem Podium diskutieren Wolfgang Kneese, ehemaliger Bewohner der Kolonie und Vorsitzender des Vereins “Flügelschlag”, der sich für missbrauchte Kindern der “Colonia Dignidad”
engagiert, Pastor Helmut Frenz, der 1977 Generalsekretär der deutschen Sektion von amnesty international war, als die Sekte ihren Prozess gegen ai begann und der Psychiater Prof. Niels Biedermann, der vom Auswärtigen Amt den Auftrag bekam, ein psychotherapeutisches Betreuungsprogramm für die Bewohner der ehemaligen “Colonia Dignidad ” zu erarbeiten.
Hier können Sie den Artikel “Staatlich organisierte Gewalt und ihre Opfer – ein Überblick zu Ansätzen und Einrichtungen der Therapie. Anläßlich des 25-jährigen Bestehens des internationalen ai-Aktionsnetzes der Heilberufe” von James Welsh aus dem Jahr 2001 herunterladen:
Dieser Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 8, 2000, Nr. 4, und Jg. 9, 2001, Nr. 1, S. 329 — 346
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
This is a preview of Staatlich organisierte Gewalt und ihre Opfer – ein Überblick zu Ansätzen und Einrichtungen der Therapie. Anläßlich des 25-jährigen Bestehens des internationalen ai-Aktionsnetzes der Heilberufe. Read the full post (217 words, estimated 52 secs reading time)
Kogruppe der Heilberufler der deutschen Sektion von Amnesty International