Hier können Sie den Artikel “„Take a step to stamp out torture“ – amnesty internationals aktuelle Arbeit gegen Folter” von Sylvia Hellwig und Christoph Höinck aus dem Jahr 2000 herunterladen:
2001 Hellwig ai gegen folter
Dieser Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 8, 2000, Nr. 4, und Jg. 9, 2001, Nr. 1, S. 353 — 359
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
This is a preview of
„Take a step to stamp out torture“ – amnesty internationals aktuelle Arbeit gegen Folter
.
Read the full post (132 words, estimated 32 secs reading time)
Hier können Sie den Artikel “TherapeutInnen, Flüchtlinge und Abschiebung. Zur Funktion und Problematik von Begutachtungen
bezüglich Traumatisierung und Reisefähigkeit” von Johannes Bastian, Peter Boppel und Dietmar Schmitz-Burchartz aus dem Jahr 2001 herunterladen:
2001 begutachtung reisefähigkeit LucasMoel
Dieser Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 8, 2000, Nr. 4, und Jg. 9, 2001, Nr. 1, S. 397 — 412
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
This is a preview of
TherapeutInnen, Flüchtlinge und Abschiebung. Zur Funktion und Problematik von Begutachtungen bezüglich Traumatisierung und Reisefähigkeit
.
Read the full post (243 words, estimated 58 secs reading time)
Hier können Sie den Artikel “Trauma und Traumatisierung. Einige Überlegungen zu der Tauglichkeit dieses Begriffs für die psychosoziale Arbeit mit kriegsgeschädigten Menschen und Flüchtlingen” von Dr. Ulrike Heckl aus dem Jahr 2001 herunterladen:
2001 begriff trauma_und_traumatisierung-heckl
Permanent link to this post (38 words, estimated 9 secs reading time)
Hier können Sie den Artikel “Kommunikationsverhalten nach politischer Haft in der DDR — Entwicklung eines Fragebogens
zum Offenlegen der Traumaerfahrungen” von Julia Müller, André Beauducel, Johannes Raschka und Andreas Maercker aus dem Jahr 2001 herunterladen:
2001 traumaerfahrung kommunikation ddr Mueller
Dieser Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 8, 2000, Nr. 4, und Jg. 9, 2001, Nr. 1, S. 413 — 427
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
This is a preview of
Kommunikationsverhalten nach politischer Haft in der DDR — Entwicklung eines Fragebogens zum Offenlegen der Traumaerfahrungen
.
Read the full post (263 words, estimated 1:03 mins reading time)
Kogruppe der Heilberufler der deutschen Sektion von Amnesty International