Universale Menschenrechte angesichts der Pluralität der Kulturen

Hier können Sie den Artikel “Universale Menschenrechte angesichts der Pluralität der Kulturen” von Heiner Bielefeldt aus unserer Internetzeitung “Menschenrechte und Gesundheit” herunterladen: 1998 bielefeldt_universale_menschenrechte Hier können Sie den ersten Absatz des Artikels durchlesen: Wie kann man für die Universalität der Menschenrechte eintreten, ohne gleichzeitig die Vielfalt der Kulturen abzuwerten? Und wie läßt sich umgekehrt eine Weiterlesen

Arzt und Menschenrechtsverletzungen. Zwischen Gewissen und Komplizenschaft

Laden Sie hier den Beitrag “Arzt und Menschenrechtsverletzungen. Zwischen Gewissen und Komplizenschaft” aus dem Jahr 1998 von Torsten Lucas und Ch. Pross herunter: 1998 aerzte_und_menschenrecht Das Abstract können Sie hier als Einstieg lesen: Wie ein Blick in den Jahresbericht von amnesty international zeigt, haben Menschenrechtsverletzungen mit gravierenden gesundheitlichen Folgen epidemische Ausmasse. Durch die Behandlung von Weiterlesen

Doctors and torture – factual links and ethical aspects

Hier können Sie den englischen Artikel “Doctors and torture – factual links and ethical aspects” von Torsten Lucas herunterladen: 1997-12 doctors_and_torture Lesen Sie zum Einstieg das Abstract:   Ärzte haben bezüglich Folter eine Schlüsselrolle. Sie haben beruflichen Zugang zu den Opfern oder deren Leichnamen. Ihre Einstellung und ihr Verhalten können entscheidend sein, für die Behandlung Weiterlesen

Doctors and Torture – factual links and ethical aspects

Dies ist ein englischer Artikel von Torsten Lucas über die Beziehungen von Ärzten zu Folter und die ethischen Aspekte davon aus dem Jahr 1997: 1997-12 doctors_and_torture Hier finden Sie den Anfang des Texts: Ärzte haben bezüglich Folter eine Schlüsselrolle. Sie haben beruflichen Zugang zu den Opfern oder deren Leichnamen. Ihre Einstellung und ihr Verhalten können Weiterlesen

Wie kommen Menschen dazu zu foltern?

Der Artikel von 1997 geht der Frage vor allem aus der psychologischen Perspektive nach, warum Menschen foltern von Dr. Ulrike Heckel und Dr. Peter Boppel: 1997 warum_foltern_menschen Hier können Sie den Anfang des kurzen Artikels lesen:   Diktatoren, Folterknechte, Inquisitoren: der Schrecken hat seine Beamte, genau wie die Post oder die Banken, und er wird Weiterlesen

Einige psychologische Aspekte zu dem Thema der Folter

Ein kurzer Artikel von 1997 von Dr. Ulrike Heckl über die psychologischen Aspekte zum Thema der Folter, den Sie hier herunterladen können: 1997 psychologische aspekte_der_folter heckl   Einleitung des Texts: Trotz vielfältigen Bemühens um die Einhaltung der Menschenrechte auf unterschiedlichen Ebenen, nehmen weiterhin organisierte staatliche Verfolgung, gewaltsame Austragung von Konflikten und systematische Folterungen zu. Entsprechend Weiterlesen

Mediziner und Todesstrafe

Der Artikel “Mediziner und Todesstrafe: Täter, Opfer, Gutachter” von PD Dr. med. Michael Huber, Universität Köln, und Torsten Lucas, Menschenrechtsbeauftragter der Ärztekammer Berlin, hier zum Download: 1996 mediziner_und_todesstrafe Dies ist der Anfang des Artikels: I Was haben Ärzte mit Hinrichtungen zu tun? Brisante Fakten. Das Ausmaß gravierender Folgen von Menschenrechtsverletzungen auf die körperliche und psychische Weiterlesen

Die unerträgliche Gleichgültigkeit gegenüber Folter

Artikel unserer Internetzeitung von Torsten Lucas, den Sie hier herunterladen können: 1996 gleichgueltigkeit ggü folter lucas Aus der Einleitung des Artikels: Durch die Behandlung von Gefolterten, die Durchführung der Leichenschau oder andere berufliche Aufgaben werden Ärzte, Psychologen und Pflegende bei gravieren-den Menschenrechtsverstößen zu Mitwissern. Die Schlüsselrolle medizinischen Personals bei der Aufdeckung, oder aber bei der Weiterlesen

Psychiatry: A human rights perspective

Hallo, wir möchten auf die offizielle, englischsprachige Veröffentlichgung “psychiatry: a human rights perspective” von Amnesty International aufmerksam machen. Sie können das Dokument hier herunterladen: psychiatry-a_human_rights_perspective Die Veröffentlichung trägt das Zeichen ACT 75/003/1995. Die englischsprachige Einleitung können Sie hier direkt lesen: Psychiatrists work to relieve patients of anxiety and suffering caused by mental illness and stressful Weiterlesen