Hier können Sie den Artikel “Trauma und Psychodrama” von Savita Dhawan und Ulla-Stina Eriksson Söder aus dem Jahr 1999 herunterladen: 1999 trauma psychodrama tdhawan Den Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Nr. 1+2, S. 29 – 40 Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen: Der Artikel befaßt sich mit Möglichkeiten Weiterlesen
Psychotherapie mit Folterüberlebenden im europäischen Exil
Hier können Sie den Artikel “Psychotherapie mit Folterüberlebenden im europäischen Exil” von Barbara Preitler aus dem Jahr 1999 herunterladen: 1999 tpreitler psychotherapie folterueberlebende europ exil Den Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Nr. 1+2, S. 183 – 194 Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen: Folter bedeutet, daß Menschen Weiterlesen
Die Verschränkung von äußerer und innerer Realität bei politischer Verfolgung und Folter – Das Unrechtserleben bei den Betroffenen und Möglichkeiten therapeutischer Behandlung
Hier können Sie den Artikel “Die Verschränkung von äußerer und innerer Realität bei politischer Verfolgung und Folter – Das Unrechtserleben bei den Betroffenen und Möglichkeiten therapeutischer Behandlung” von Birgit Möller und Freihart Regner aus dem Jahr 1999 herunterladen: 1999 tmolreg unrechtserleben polit folter therapie Den Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Weiterlesen
Politische Traumatisierung: Folter, Verfolgung, Forced Migration und Möglichkeiten therapeutischer Hilfe – Vorbemerkungen zum Band
Hier können Sie den Artikel “Politische Traumatisierung: Folter, Verfolgung, Forced Migration und Möglichkeiten therapeutischer Hilfe – Vorbemerkungen zum Band” von Birgit Möller, Antonio Morten und Freihart Regner aus dem Jahr 1999 herunterladen: 1999 tforced migration therap moeglichkeiten Den Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Nr. 1+2, S. 3 – 8 Die Weiterlesen
Herrschaft und Gewalt: Psychotherapie mit vergewaltigten und gefolterten Frauen
Hier können Sie den Artikel “Herrschaft und Gewalt: Psychotherapie mit vergewaltigten und gefolterten Frauen” von Gabriella Bianco aus dem Jahr 1999 herunterladen: 1999 tbittenbi psyschotherapie vergewaltigte gefolterte frauen Den Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Nr. 1+2, S. 41 – 58 Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen: Der Weiterlesen
Ehemalige Kindersoldaten – Die (un)bewußte politische Identität
Hier können Sie den Artikel “Ehemalige Kindersoldaten – Die (un)bewußte politische Identität” von Gabriella Bianco aus dem Jahr 1999 herunterladen: 1999 tbianco kindersoldaten polit identität Den Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Nr. 1+2, S. 29 – 40 Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen: Einleitend wird die Institution Weiterlesen
Trauerprozesse und Traumaverarbeitung im interkulturellen Zusammenhang
Hier können Sie den Artikel “Trauerprozesse und Traumaverarbeitung im interkulturellen Zusammenhang” von David Becker aus dem Jahr 1999 herunterladen: 1999 tbecker trauma trauer interkulturell Der Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Nr. 1+2, S. 165 – 182 Lesen Sie die Zusammenfassung des Artikels: Der Autor stellt vier Fallvignetten vor. Nicht Weiterlesen
Psychotherapeutisches Arbeiten mit Überlebenden des Holocaust
Hier können Sie den Artikel “Psychotherapeutisches Arbeiten mit Überlebenden des Holocaust” von Nathan Durst aus dem Jahr 1999 herunterladen: 1999 psychotherapeut arbeiten holocaust ueberlebende tdurst Der Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Nr. 1+2, S. 101 – 112 Die Zusammenfassung des Artikels können Sie hier lesen: Der Artikel berichtet über Weiterlesen
Wie weiterleben? Die Bewältigung einer tödlichen Krankheit unter Bedingungen der Zwangsmigration – Eine Fallstudie
Hier können Sie den Artikel “Wie weiterleben? Die Bewältigung einer tödlichen Krankheit unter Bedingungen der Zwangsmigration – Eine Fallstudie” von Anne Bourgaux aus dem Jahr 1999 herunterladen: 1999 fallstudie toedliche krankheit zwangsmigration tbourgaux Der Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 7, 1999, Nr. 1+2, S. 195 – 200 Die Zusammenfassung können Sie Weiterlesen
Abschiebedrohung – für die Flüchtlinge eine Traumatisierung ohne Ende
Hier können Sie den Artikel “Abschiebedrohung – für die Flüchtlinge eine Traumatisierung ohne Ende” von Dr. Ulrike Heckl aus dem Jahr 1998 herunterladen: 1998 trauma und abschiebung_heckl Lesen Sie auch den Artikel hier: Seit dem „Asylkompromiss“ von 1993 ist die Zahl der in der Bundesrepublik um Asyl Suchenden drastisch gesunken. Die Einreise ist nur noch Weiterlesen