Hier können Sie den Artikel “Psychiatry and abuses of human rights” von James Welsh aus dem Jahr 2006 herunterladen:
n2006welsh
Der Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 14, 2006, Nr. 1+2, S. 95–110
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
Hier können Sie die Kritik des Buches “Die Belagerung des Gedächtnisses. Leben und Arbeiten von Psychologen unter den Militärdiktaturen Südamerikas” von Horacio Riquelme aus dem Jahr 2006 herunterladen:
2006 riquelme psychologen unter militärdiktatkur latamk
Permanent link to this post (36 words, estimated 9 secs reading time)
Hier können Sie den Artikel “Zur Bedeutung Hannah Arendts für die (psychosozial-therapeutische) Menschenrechtsarbeit. Eine kritisch einführende Hommage” von Freihart Regner aus dem Jahr 2006 herunterladen:
n2006regner
Der Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 14, 2006, Nr. 1+2, S. 141–170
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
This is a preview of
Zur Bedeutung Hannah Arendts für die (psychosozial-therapeutische) Menschenrechtsarbeit. Eine kritisch einführende Hommage
.
Read the full post (743 words, estimated 2:58 mins reading time)
Hier können Sie den Artikel “Geschichten in Händen Zeugenbericht von der Begleitung der Opfer schwerer Menschenrechtsverletzungen in Lateinamerika” von Carlos Martín Beristain aus dem Jahr 2006 herunterladen:
n2006beristain
Der Aritkel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 14, 2006, Nr. 1+2, S. 33–48
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
This is a preview of
Geschichten in Händen Zeugenbericht von der Begleitung der Opfer schwerer Menschenrechtsverletzungen in Lateinamerika
.
Read the full post (529 words, estimated 2:07 mins reading time)
Hier können Sie den Artikel “Die Verurteilung der Folterer durch Recht und Gewissen Politisch-rechtliche Aspekte therapeutischer Menschenrechtsarbeit in der Türkei” von Alp Ayan aus dem Jahr 2006 herunterladen:
n2006ayan
Der Aritkel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 14, 2006, Nr. 1+2, S. 19–31
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
This is a preview of
Die Verurteilung der Folterer durch Recht und Gewissen Politisch-rechtliche Aspekte therapeutischer Menschenrechtsarbeit in der Türkei
.
Read the full post (526 words, estimated 2:06 mins reading time)
Hier können Sie den Artikel “Normatives Empowerment Eine konzeptuelle Grundhaltung für die psychosoziale und therapeutische Praxis mit politisch Traumatisierten auf der Wertebasis der Menschenrechte” Freihart Regener aus dem Jahr 2006 herunterladen:
2006 normatives empowerment polit traumatisierte_regner_korr
Dieser Artikel erschien auch in: Psychologische Medizin. 17. Jahrgang 2006, Nummer2.
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
This is a preview of
Normatives Empowerment Eine konzeptuelle Grundhaltung für die psychosoziale und therapeutische Praxis mit politisch Traumatisierten auf der Wertebasis der Menschenrechte
.
Read the full post (269 words, estimated 1:05 mins reading time)
Kogruppe der Heilberufler der deutschen Sektion von Amnesty International