Rising from the Ashes. Säureattentate in Bangladesch – Medizinische, psychosozial-therapeutische und rechtliche Aspekte

Hier können Sie den Artikel “Rising from the Ashes.
Säureattentate in Bangladesch – Medizinische,
psychosozial-therapeutische und rechtliche Aspekte” von Monira Rahman aus dem Jahr 2006 herunterladen:
n2006rahman
Der Artikel erschien auch in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg. 14, 2006
Die Zusammenfassung des Texts können Sie hier lesen:
Der Artikel beschreibt das psychosoziale, therapeutische und rechtliche Angebot der Acid Survivors Foundation (ASF) in Bangladesch, eine 1999 von der Autorin gegründete Einrichtung, die Überlebende von Säureattentaten multiprofessionell unterstützt.
Zwei Falldarstellungen zeigen, dass es meist komplexe soziale Dynamiken sind – oft verbunden mit der subjektiv und kulturell erlebten „Verletzung männlicher Ehre“ –, die zu Säureattacken führen. Diese gehören zu den brutalsten Formen von Gewaltanwendung: Die auf Gesicht und Körper geschüttete Säure zerfrisst Haut und Gewebe in kürzester Zeit bis auf die Knochen; immer resultieren Entstellungen, oft auch dauerhafte Behinderungen. Die Täter sind praktisch immer männlich, die Opfer überwiegend weiblich. Durch plastische Chirurgie bei ASF können die Verätzungen zumindest teilweise gebessert werden. Auch die psychosozialen Folgen sind gravierend: Nicht selten wird das Opfer als schuldig betrachtet und stigmatisiert; in der Folge wird soziale Unterstützung entzogen; soziale Interaktion, Ehe und Familiengründung wird erheblich erschwert; meist kommt es zu einer massiven finanziellen Belastung. Die Täter werden oft nicht bestraft und üben aufgrund ihrer überlegenen gesellschaftlichen Position sogar weiterhin Druck auf die Opfer aus und bedrohen sie.
Für die psychosoziale und therapeutische Versorgung der Überlebenden kooperiert ASF mit verschiedenen Strukturen, da es in ländlichen Regionen praktisch kein psychotherapeutisches Angebot gibt. Zwei Falldarstellungen zeigen, dass die Wirkung
individueller Psychotherapie begrenzt ist und durch Gemeindearbeit, z.B. schulische Förderung und Arbeitsangebote, erweitert werden muss. Um gegen die Straflosigkeit bei den Tätern vorzugehen, kooperiert ASF so weit wie möglich mit dem Justiz- und Polizeisystem und übt politischen Druck aus. Eine Falldarstellung zeigt auf, wie schwierig und langwierig die Prozedur bis zur Inhaftierung des Täters sein kann. Eine integrierte medizinische, psychosozial-therapeutische und rechtliche Hilfe kann die Überlebenden darin unterstützen, Würde und Selbstachtung wieder herstellen.
Acid Violence in Bangladesh
Medical, psychosocial, psychotherapeutic, and legal aspects
The article describes the psychosocial, therapeutic and legal services offered by the Acid Survivors Foundation (ASF) in Bangladesh, an organisation set up in 1999 by the author, which provides a range of professional support to the survivors of acid attacks.
Two case descriptions demonstrate that it is usually complex dynamics – often linked with the subjectively and culturally experienced ‘affront to male honour’ – which leads to acid attacks. They are among the most brutal forms of violence: the acid poured over the face and body very quickly eats through skin and tissue down as  far as the bone; the results are always disfigurement and often permanent disability.
The perpetrators are almost always male, the victims predominantly female. The plastic surgery performed at ASF can only correct the damage partially. But the psychosocial consequences are grave: the victims themselves are often seen as being guilty and are stigmatized; this results in the loss of social support; social interaction, marriage and having a family are much more difficult; severe financial burdens often follow. The perpetrators are rarely punished and often as a result of their better social status are able to continue to exercise pressure on the victims and threaten them.
In order to provide the psychosocial and therapeutic support to the survivors, ASF cooperates with different structures since in rural regions there are practically no psychotherapeutic services. Two cases demonstrate that the effect of individual psychotherapy is limited and that also community services must be provided, e.g. schooling and employment. To act against impunity for the perpetrators, ASF cooperates as far as possible with the justice and police system and exercises political pressure. One case demonstrates how difficult and time-consuming the procedure can be until the perpetrator is imprisoned. Integrated medical, psychosocial-therapeutic and legal help can support survivors regain honour and self-respect.